Um studieren zu können, müssen Geflüchtete oftmals lange Wartezeiten und bürokratischen Aufwand auf sich nehmen. Innovative Projektideen helfen, die Barrieren zu senken und den Weg zur Uni zu erleichtern.
Flüchtlingsuni
vom 9. November 2015
Bildung für Geflüchtete? Schluss mit jahrelanger Warteschleife! Zwei Studierende gründen die erste Online-Universität exklusiv für Geflüchtete. Die soll es möglich machen, kostenlos und ohne bürokratische Hürden zu studieren. Eine Initiative mit Zukunft? Ein Kommentar von Sebastian Müller-Runte.
mehr
Autor: uniFM
Vorkurs an der Uni für Geflüchtete
vom 17. Februar 2016
Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – die MINT-Fächer sind begehrt. Auch Geflüchtete wollen und sollen studieren. Die Uni Freiburg geht nun die Frage an: Wie erleichtert man den Einstieg trotz Sprachbarriere?
mehr
Autor: uniFM
Tagung am FRIAS: Refugees in Europe – A long History of Representation
12. Mai 2016
Im Mai 2016 wurde am FRIAS die wissenschaftliche Sicht auf Flucht und Migration in Europa diskutiert. Über die Beiträge der Wissenschaft zum Thema Flucht und Migration hat uniFM mit Dr. Kristina Schulz, Dozentin für Migrationsgeschichte, gesprochen.
mehr
Autor: uniFM
Zurück zur Startseite des Dossiers
Teaserbild: Patrick Seibert Foto "Flüchtlingsuni": Ragna Plähn Illustration "MINT": Sabina Kist Foto "Tagung am FRIAS": Patrick SeibertVeröffentlicht am 19. Mai 2013