Was ist für dich ein Held? Das hat uniCross anlässlich der Ringvorlesung des Studium generale “Helden. Formen und Funktionen des Heroischen” Studierende auf dem Platz der Weißen Rose gefragt. Nächste Vorlesung “Helden und Heilige – Stigma und Charisma” am 16.1.2012.

Sara, promoviert in Philosophie
„Ich bin Italienerin und für mich sind Falcone und Borsellino Helden. Sie waren Rechtsanwälte, die gegen die Mafia agiert haben. Das war sehr mutig!“

Christoph, 9. Semester Jura
„Ein Held ist jemand, der die Bedürfnisse anderer über seine eigenen stellt.“

Matthias, 3. Semester Englisch und Spanisch
„Helden sind für mich Menschen, die selbstlos handeln.“

Eva, Master in Psychologie
„Ein Held ist jemand, der den Schwachen hilft, mutig ist und in gefährlichen Situationen das Richtige tut.“

Julia, 9. Semester Deutsch
„Menschen, die durch etwas hervorstechen und über sich hinauswachsen, um jemandem zu helfen und etwas Gutes tun, sind Helden. Es kann auch etwas Kleines, Persönliches sein.“

Mark, Deutsch (Erasmus)
„Ein Held denkt zuerst an andere als sich selbst, aber er ist dafür nicht berühmt.“

Anna und Patrick, beide 1. Semester Jura
Anna: „Meine Eltern sind Helden für mich, weil sie mich großgezogen haben.“
Patrick: „Helden haben eine Vorbildfunktion und verteidigen eine bestimmte Moral.“
Alle Infos zur Ringvorlesung
Nächster Termin:
Wann: Montag 16.01.12, 20.15 Uhr
Wo: HS 1199
Prof. Dr. Dr. Michael N. Ebertz
(Katholische Hochschule Freiburg)
Helden und Heilige – Stigma und Charisma
Alle Vorlesungen im Übeblick:
Plakat als pdf
Fotos: Caroline Bals & Birte FörsterVeröffentlicht am 30. November 2011